Die schönsten Pflanzenhaarfarben

Gesunde und umweltfreundliche Alternative zur chemischen Haarfarbe

Das Färben mit Pflanzenhaarfarben ist schon so alt wie die Menschheit selbst …

In vielen Kulturen weltweit hat die Verwendung von Pflanzenfarben für Textilien und Haare eine lange Tradition. Eine der bekanntesten und meistgenutzten Pflanzen für Haarfärbemittel ist Henna. Darüber hinaus gibt es jedoch noch viele weitere Pflanzen, die in der westlichen Welt für die Herstellung von natürlichen Haarfärbemitteln verwendet werden. Dazu gehören unter anderem Indigo, Kamille, Lote, Sadr, Salbei, Rhabarberwurzel und Vashma.

Der große Vorteil von natürlichen Pflanzenhaarfarben ist, dass sie rein und pestizidfrei sind. Sie werden aus kontrolliertem Anbau gewonnen und enthalten kein p-Phenylendiamin, das in vielen chemischen Haarfärbemitteln enthalten ist. Im Gegensatz zu chemischen Haarfärbemitteln, die das Haar absorbieren, reflektiert das Haar natürliche Pflanzenhaarfarben und verleiht ihm dadurch einen einzigartigen Glanz. Darüber hinaus spenden natürliche Pflanzenhaarfarben Feuchtigkeit, sind sehr haltbar und bieten eine hohe Deckkraft sowie unwiderstehliche Reflexe.

Aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe sind Pflanzenhaarfarben auch für Menschen geeignet, die unter empfindlicher Kopfhaut leiden. Zudem können sie für alle Haartypen verwendet werden und bieten eine große Vielfalt an Farbtönen, die je nach Pflanzenart und individueller Haarstruktur variieren können. Natürliche Pflanzenhaarfarben sind daher eine gesunde und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Haarfärbemitteln und werden von vielen Menschen auf der ganzen Welt bevorzugt.

Weitere Vorteile von Pflanzenhaarfarben

Phantastische Ergebnisse in unserem Friseursalon

Entdecken Sie außerdem...

Neben unseren beliebten Planzenhaarfarben bieten wir auch folgende Leistungen an: